Die Solution Design Group ist die Beratungsabteilung von DataArts, die sich auf Folgendes spezialisiert hat:
- Produktdesign (Erstellen neuer Produkte, die nicht nur wie entworfen funktionieren, sondern auch ihre Ziele erreichen)
- Systemmodernisierung (Umwandlung von Legacy-Technologie zur Unterstützung der geschäftlichen Agilität, damit unsere Kunden sich schnell an Marktveränderungen und neue Chancen anpassen können)
- Anwendungsrationalisierungen (Vereinheitlichung mehrerer Anwendungen zu einer)
- Digital Transformation (Unterstützung von Kunden bei der Neugestaltung ihres Kundenservices mithilfe digitaler Tools)
Wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten
Wir arbeiten mit unseren Kunden mit einem einzigen Ziel zusammen: ihren Erfolg zu sichern. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Herausforderungen im Kontext ihres Geschäfts und ihrer Anwenderbasis zu verstehen. Wir helfen unseren Kunden, ihre Ziele zu kristallisieren und in iterativer Arbeit eine optimale Lösung zu finden, um diese Ziele im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu erreichen. Während des gesamten Prozesses stellen wir sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und helfen ihnen, die unzähligen Fallstricke zu umgehen, die so viele IT-Projekte zum Scheitern bringen.
Dieser Prozess beginnt typischerweise mit einem Solution Design-Projekt, einem zeitlich begrenzten und preislich fixierten Vorabauftrag. Solution Design-Projekte bestehen in der Regel aus vier Hauptarbeitsabläufen.
DataArt nutzt seinen geschäftlichen und technologischen Scharfsinn, um Kunden bei diesen zu unterstützen:
Wir stellen sicher, dass wir das richtige Produkt entwickeln, bevor wir es richtig entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Abstimmung der Interessenvertreter auf Ziele, Einschränkungen und Umfang durch Interviews, Workshops und regelmäßige Abstimmungstreffen.
Der Schlüssel zur Digitalisierung ist sicherzustellen, dass der Benutzer im Zentrum Ihres Universums steht. Das bedeutet, dass wir viel Prototyping betreiben, damit die Business-Anwender frühzeitig mit etwas Greifbarem interagieren können. Auf diese Weise können wir ihr Feedback effizient sammeln und iterieren, um eine intuitive, benutzerfreundliche Lösung zu schaffen.
Wir stellen sicher, dass die Lösung richtig entwickelt wird, und identifizieren und testen die risikoreichsten Komponenten aggressiv und so früh wie möglich.
Es ist entscheidend für den Erfolg, sicherzustellen, dass die richtigen Prozesse vorhanden und in der gesamten Organisation richtig abgestimmt sind, insbesondere bei größeren Transformationsvorhaben.
Unser Solution Design-Prozess vereint das Beste aus Lean Startup, Design Thinking, benutzerzentriertem Design und agilen Methoden. Wir konzentrieren uns darauf, Ziele zu erreichen, Risiken zu priorisieren und zu minimieren und funktionierende Software so schnell wie möglich an die Anwender zu bringen und die Lösung dann auf Basis von Daten und Feedback zu iterieren/entwickeln.
Video
Fallstudien

Digitale Banking-Plattform
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit internen und externen Kunden in Kontakt tritt. Was in der Vergangenheit vielleicht noch persönlich oder manuell war, wird zu einer Interaktion mit einer Webseite oder App.